Sonderheft - NEXT TO NORMAL

Sonderheft - NEXT TO NORMAL
13,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig,
Lieferzeit nach Land 1-7 Werktage

  • BLIMUSHN2N
Das blickpunkt musical Sonderheft »Next to Normal« widmet sich dem Erfolg eines besonderen... mehr
Produktinformationen "Sonderheft - NEXT TO NORMAL"

Das blickpunkt musical Sonderheft »Next to Normal« widmet sich dem Erfolg eines besonderen Musicals, das 2009 am Broadway Premiere feierte und in den letzten Jahren insbesondere auch das Publikum im  deutschsprachigen Raum bewegte.

Inhalte

  • Interviews mit Tom Kitt, Pia Douwes, Thomas Borchert, Sabrina Weckerlin, Dirk Johnston, Dominik Hees und Armin Kahl
  • Viele, teilweise noch nie zuvor veröffentlichte Produktionsfotos

100 Seiten, Vierfarb-Hochglanzdruck, geheftet.

Rabatt für Abonnenten von Blickpunkt Musical

Abonnenten der blickpunkt musical erhalten das Heft zum vergünstigten Preis von 12,00 € statt 13,00 €. Um diesen Rabatt zu nutzen, brauchen Sie nur ein Konto im blickpunkt musical shop anlegen und eine E-Mail an office@blickpunktmusical.de senden, damit Ihr Konto für Abonnenten-Rabatte freigeschaltet wird.

Sofern Sie dies bereits getan haben, ist nichts weiteres notwendig.

Weiterführende Links zu "Sonderheft - NEXT TO NORMAL"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Sonderheft - NEXT TO NORMAL"
05.05.2015

Viele Informationen und Fotos ansprechend verpackt

Blickpunkt Musical-Sonderheft 'Fast Normal – Next to Normal'

Ich habe bei der Wiederaufnahmepremiere am 30.04.15 die Gunst der Stunde genutzt und mir in der Pause im Stadttheater Fürth das Sonderheft zugelegt.
Der erste Eindruck war schon sehr positiv: 100 Seiten, festes Material – so, wie man es von den Programmheften bzw. Bildbänden diverser Produktionen her kennt. Viele, sehr viele Fotos, seitenfüllend, teilweise mit Zitaten aus dem Stück. Eine Inhaltsangabe, Interviews mit den Darstellern, Kurzübersichten über die deutschsprachigen Produktionen und die New Yorker Broadway-Premiere, alle ebenfalls mit Bildern.
Für mehr war in der kurzen Pause – neben Gesprächen mit Freunden und einer kurzen, sehr netten Unterhaltung mit Oliver Wünsch – keine Zeit.

Die habe ich mir dann zwei Tage später genommen und das Heft in Ruhe durchgelesen.
Dem Grußwort folgt eine ausführliche Inhaltsangabe, in die die Songtitel fließend in den Text integriert wurden. So liest sich der Text sehr flüssig, ohne den oft erlebten „Was nicht passt, wird passend gemacht“-Eindruck, den man häufiger beim Lesen erlebt.
Sehr gut gefallen hat mir die „Geschichte hinter der Geschichte“, in der man erfährt, wie das Stück den Weg nach Deutschland gefunden hat. Regisseur Titus Hoffmann lässt den Leser unter anderem teilhaben an den Hindernissen, die er überwinden musste, an der Ausarbeitung der deutschen Übersetzung, an der intensiven Probenarbeit und seinen Gedanken und Emotionen bei der ersten Preview im Stadttheater Fürth.
Es folgen je zwei Doppelseiten über die Broadway Premiere, sowie die bisherigen deutschsprachigen Aufführungen in Fürth, Linz und Hildesheim. Der Text wurde angenehm knapp gehalten, es wurden jeweils nur das Creativteam, die Darsteller und Ort und Datum der jeweiligen Premiere genannt, ansonsten galt das bereits im Grußwort erwähnte Motto: „Manchmal sagen Bilder mehr als Worte“.
Ein Highlight ist für mich das von Titus Hoffmann geführte Interview mit Tom Kitt, dem Komponisten. Man erfährt sehr viel über die Entstehungsgeschichte und die Zusammenarbeit von Komponist Tom Kitt und Texter Brian Yorkey, man spürt förmlich, wie viel Herzblut die beiden in dieses außergewöhnliche Stück gesteckt haben.
'Persönliche Fragen an...' die Darsteller bekommt der Leser als nächstes beantwortet – zum Beispiel, wie sie sich auf die Rolle vorbereitet haben, welche Szene sie besonders bewegt, und vieles mehr.
Den Abschluss, nach vielen Bildern aus dem 'Backstage'-Bereich – Fotos von den Proben, dem Theater in Fürth, Skizzen des Bühnenaufbaus – bildet eine Aufstellung der bisherigen Spielorte von Next to Normal. Erstaunt, bzw. überrascht hat mich an dieser Liste, dass das Stück bereits in Südamerika (Peru, Argentinien und Brasilien) gespielt wurde, aber es bisher keine einzige Aufführung in Großbritannien gegeben hat.

Mein Fazit:
Für den Preis von 13,-€ erhält man ein qualitativ hochwertiges Heft, voll mit vielen schönen Bildern und sehr interessanten Textbeiträgen. Man bekommt einen ungewöhnlich großen Einblick in die Entstehung des Musicals – des Originalstücks, sowie der deutschen Produktion. Oft musste ich während des Lesens schmunzeln, aber mindestens genauso oft war ich fast zu Tränen gerührt.
Den Machern ist ein großartiges Begleitheft gelungen, an dem man auch in Zukunft noch viel Freude haben und das manch schöne Erinnerung an dieses außergewöhnliche Musical heraufbeschwören wird.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.